Allgemein

DHBW Mosbach – Kurzstudie: "Die Zukunft der Bildung"

Wie funktioniert künftig unser Bildungssystem? An der Antwort darauf wird sich entscheiden, wie zukunftsfähig der Wirtschaftsstandort Deutschland ist. Das ist die Ausgangsthese der heute erschienenen Kurzstudie „Zukunft der Bildung – Vier Thesen, wie wir künftig lehren, lernen und arbeiten“ der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach. Die Autoren konstatieren einen tiefgreifenden Wandel, sie sind sich sicher: Unsere Gesellschaft befindet sich auf dem Sprung zur nächsten Komplexitätsebene, von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, von der Marketing- zur Substanzgesellschaft. Das Internet und vor allem das Web 2.0 haben die Spielregeln der Wissensvermittlung grundlegend verändert. Nach einer aktuellen wissenschaftlichen Untersuchung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finden etwa 70 Prozent der Lernprozesse Erwachsener außerhalb von Bildungsinstitutionen statt, das heißt sie sind nicht formal-institutionell organisiert.  In der Kurzstudie setzen sich die Autoren damit auseinander, wie Lehre und Lernen in Zukunft funktionieren werden. Das Autorenteam ist sich einig: Wir müssen uns davon verabschieden, dass Bildung ausschließlich in den traditionell dafür vorgesehenen Institutionen und Bahnen stattfindet. Stattdessen übernehmen Hochschulen in Zukunft immer mehr die Rolle des Wissensmanagers, der technische, inhaltliche und methodische Kompetenzen besitzt und Rahmenbedingungen für die (Weiter-)Bildung vorgibt. Wenn Wissen über den Datenhighway Internet überall und zeitgleich zur Verfügung steht, geht es eben nicht mehr darum, dieses zentral an einer Hochschule zu sammeln und für sich zu bewahren, als vielmehr Strategien zu vermitteln, mit dieser Wissensflut umzugehen. Doch wie könnten sie nun aussehen, die Zukünfte der Bildung? Die Kurzstudie stellt vier Thesen auf, welche Szenarien denkbar sind und welche Veränderungen sich heute schon diagnostizieren lassen:

These 1: Die Weisheit der Masse revolutioniert das Wissensmanagement

Die Autoren sind sich sicher: Wissensgenerierung findet künftig in der digitalen Gemeinschaft statt. Jeder kann mitreden, Rezipienten und Konsumenten sind dieselbe Person. Auch in der Hochschullandschaft wird vernetzt gedacht und gelernt. Wir nutzen virtuelle Bibliotheken, technologiegestützte Formen des Kursmanagements und der persönlichen Wissensverwaltung. Und wir erleben die Metamorphose der Studierenden vom passiven Konsumenten hin zum selbstbewussten Wissens-Kollaborateur, der stringenter und selbstbestimmter denn je auf seine kommende Rolle in der Berufswelt hinarbeitet.

These 2: Die Selbstkompetenz wird zum wichtigsten Leitbild auf einem fluiden Arbeitsmarkt

Die Zeit kontinuierlicher Erwerbskarrieren ist vorbei, diese Diagnose des Forscherteams liegt der zweiten These zu Grunde. Deshalb wird es in Zukunft nicht mehr darum gehen, seinen Arbeitsplatz zu verwalten, sondern sich selbst als Unternehmer im Unternehmen zu begreifen. Die eigenen Fähigkeiten und nicht die Dauer der Betriebszugehörigkeit werden zum Garanten für eine lebenslange Beschäftigung – unabhängig vom Arbeitgeber. Weiterbildungen lösen sich gleichzeitig von Abschlüssen und werden stattdessen dezentral organisiert und individuell durchgeführt.

These 3: Bildung und Lehre finden künftig in Realzeit überall auf der Welt statt

Der technische Fortschritt in immer kürzeren Beschleunigungszyklen hat unseren Alltag seit Beginn des neuen Jahrtausends massiv verändert. Mobile Endgeräte bestimmen nicht mehr nur unsere tägliche Kommunikation, sie eignen sich zunehmend auch für Bildung und Forschung. Smartphones und elektronische Lesegeräte entkoppeln Lernen von festen Orten und Zeiten. Relativ neue und noch wenig bekannte „Wissensvermittler“ wie die „Augmented Reality“ und „Serious Games“ werden immer häufiger zu Bildungszwecken eingesetzt. Statistiken zeigen: Überall dort, wo sich Informationen mit audiovisuellen Effekten anreichern lassen, steigt die Beteiligung des Betrachters und damit die Faszination des Wissens und Lernens.

These 4: Die Face-to-Face Kommunikation erlebt im digitalen Zeitalter ihr Comeback

Das ist vielleicht die überraschendste Erkenntnis der Veröffentlichung: Die Welt wird trotz ihrer immer stärkeren digitalen Ausrichtung nicht gänzlich virtuell. Mit jedem weiteren Schritt auf technologisches Neuland gewinnen altbekannte Werte aus der analogen, der „Offline“-Welt wieder vermehrt an Bedeutung. Denn die Emanzipation des Bildungsbürgers führt gleichzeitig auch zu einer Informationsüberlastung. Wenn alle Inhalte verfügbar sind, wer entscheidet dann über die Relevanz und gibt (glaubwürdige) Empfehlungen? Lehrende schlüpfen künftig in eine neue Rolle des Wissensmanagers und schlagen für den Lernenden eine Schneise durch das Gestrüpp der schier unüberschaubaren Fülle an Informationen. Der menschliche Faktor wird gerade im digitalen Zeitalter zum Premium-Gut in Alltag, Bildung und Lehre. Die Kurzstudie erscheint anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und des 10-jährigen Bestehens der Stiftung „Pro DHBW Mosbach“.

www.dhbw-mosbach.de
www.dhbw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert