Studie mit Handlungsempfehlungen
Bioregionale Produkte könnten auch in der Schulverpflegung häufiger auf den Teller kommen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Entscheidend sind unter
Read MoreBioregionale Produkte könnten auch in der Schulverpflegung häufiger auf den Teller kommen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Entscheidend sind unter
Read MoreIn einem ausführlichen Blogbeitrag erläutert Anna Hüsing, Lebensmittelwissenschaftlerin am IST, wie es um Pestizidbelastung, mikrobiologischen Gefahren und Sicherheitsstandards bei Bio-Lebensmitteln
Read MoreDie Gemeinschaftsverpflegung ist bekannterweise ein zentraler Hebel für die Ernährungswende und spielt eine wichtige Rolle für die Umsetzung der Deutschen
Read MoreDas kostenlose Schulessen und das kostenlose Schülerticket wird wieder zum Zankapfel in der Berliner Regierungskoalition. Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
Read MoreDNSV Botschafter Stefan Marquard war mit seinem Projekt „Sterneküche macht Schule“ zu einem Besuch in Bad Tabarz im Kreis Gotha.
Read MoreDie Debatte um den Fleischanteil am Schulessen ist sinnloser Kulturkampf und lenkt vom eigentlichen Problem ab, meint Ines Schwerdtner, Vorsitzende
Read MoreDie spanischen Schüler sollen, so das Dekret, fünf gesunde Mahlzeiten pro Woche in den staatlichen Schulen erhalten. Die Essensanbieter sollen
Read MoreDas Deutsche Netzwerk Schulverpflegung e. V. (DNSV) hat mit den Europa Miniköchen ein Kochbuch mit von Schülern gekochten und erprobten
Read MoreDer Weg zu einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung für Kinder ist nicht schwer – schon kleine Veränderungen können Großes bewirken. In der
Read MoreDie Entscheidung, die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie zum 1. Januar 2026 dauerhaft auf 7% zu reduzieren, ist eine
Read More