Ringvorlesung erfolgreich abgeschlossen
In elf Veranstaltungen stand in einer öffentlichen Ringvorlesung der Universität Vechta das Thema „Nachhaltige Ernährungsbildung im Fokus von Schule und
WeiterlesenIn elf Veranstaltungen stand in einer öffentlichen Ringvorlesung der Universität Vechta das Thema „Nachhaltige Ernährungsbildung im Fokus von Schule und
WeiterlesenWie wollen wir essen? Wo kommt unser Essen her? Welchen Stellenwert hat Ernährung in Schulen und deren Kantinen? Schulmensen sind
WeiterlesenMehr als jedes fünfte Kind und jedr vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Alleinerziehende sowie Familien mit drei
WeiterlesenUnter den zunehmenden Belastungen und der schlechteren Gesundheit der Eltern leiden auch die Kinder. Wie die AOK-Familienstudie zeigt, haben die
Weiterlesenas Kompetenzzentrum Schulverpflegung an der Universität Vechta veranstaltet im Wintersemester 2022/23 in Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk Schulverpflegung (DNSV) e.V.
WeiterlesenWie kann die Verpflegung in Schulen nachhaltig verbessert werden? Dieser Frage gingen unter anderem Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft,
WeiterlesenAm Vorabend des 13. Deutschen Kongresses für Schulverpflegung an der Universität in Vechta trainiert Stefan Marquard gemeinsam mit Lehramtsstudieren/Gästen und
WeiterlesenEine neue Umfrage von HelloFresh untersucht den deutschen Fleischkonsum und klärt über den Veggie-Trend auf: Die fleischlose Ernährung gewinnt an
WeiterlesenWie Kommunen die Essensversorgung erfolgreich organisieren können – und welche Vor- und Nachteile eine Bewirtschaftung in Eigen- und Fremdregie hat
WeiterlesenDie Unstatistik Juli 2022 ist nochmals eine Zahl zum Thema Corona und Übergewicht. Bereits in der Unstatistik vom Juli 2021
Weiterlesen