Individuelle Ernährung is(s)t die Zukunft
Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Ernährungswissenschaft. Als Ernährungswissenschaftler, der sich auf Basis tausender Studien bereits seit
WeiterlesenDer Ernährungswissenschaftler Uwe Knop plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Ernährungswissenschaft. Als Ernährungswissenschaftler, der sich auf Basis tausender Studien bereits seit
WeiterlesenSteinharte Nudeln im Schulessen waren jüngst die Ursache dafür, dass zahlreiche Schulkinder mit abgebrochenen Zähnen vom Mittagstisch aufstanden. Insgesamt sechs
WeiterlesenSeit Beginn der COVID-19-Pandemie sind weltweit mehr als 39 Milliarden Schulmahlzeiten aufgrund von Schulschließungen ausgefallen. Dies geht aus einem neuen
WeiterlesenFein-säuerlich im Geschmack, voller Vitamine und zusätzlich auch noch reich an Selen, diese einzigartige Kombination bietet die neue Apfel-Innovation Selstar®
WeiterlesenFleischlose Burger, Veggie-Aufschnitt oder sogar Fischersatzprodukte: Immer mehr Unternehmen bieten Lebensmittel aus Alternativen Proteinquellen an. Die PHW-Gruppe ist in diesem
WeiterlesenDie Produktion unserer Lebensmittel und somit unserer Mahlzeiten verursacht ähnlich viele Emissionen an Treibhausgasen, auch die Gemeinschaftsverpflegung nimmt dabei einen
WeiterlesenSeit Jahren mehren sich kritische Stimmen in der Ernährungswissenschaft, die eine strikte Abkehr vom Dogma „Gesunde Ernährung als allgemeingültige Pauschalempfehlung
WeiterlesenDie Sonderausgabe unseres Fachmagazins Schulverpflegung steht unter dem Motto #spürbargrün – dahinter verbirgt sich eine Ausgabe, die sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette dem Thema Nachhaltigkeit im
WeiterlesenMehr Gemüse, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees, weniger Schweinefleisch und Alkohol – die Ernährungssituation in Deutschland hat sich in einigen Punkten
WeiterlesenMit der ratifizierten Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Vechta und dem Deutschen Netzwerk Schulverpflegung soll die erfolgreiche Zusammenarbeit bis 2023 weiter
Weiterlesen