Bewusst essen, ja – verzichten, nein: Immer mehr Deutsche sind „Flexitarier“
Bio muss es sein, vielleicht auch vegetarisch oder gar vegan: Bewusste Ernährung liegt in Deutschland im Trend – scheinbar. Zumindest
WeiterlesenBio muss es sein, vielleicht auch vegetarisch oder gar vegan: Bewusste Ernährung liegt in Deutschland im Trend – scheinbar. Zumindest
WeiterlesenDer Kooperationsvertrag zwischen dem Deutschen Netzwerk Schulverpflegung (DNSV) und der Universität Vechta ist für die kommenden Jahre verlängert worden. Im
WeiterlesenDie Spatzen pfeifen es zwar noch nicht von den Dächern, aber die kritischen Stimmen aus Wissenschaft und Forschung werden immer
WeiterlesenEine aktuelle Großstudie ( Mitchell EA et al. (2018) Factors associated with body mass index in children and adolescents: An international
WeiterlesenDie iOS-App „VegEze“ http://apple.co/2FP1eIS kombiniert gesunde Ernährungspläne und Rezepte mit effektiven Mini-Games, um Usern das Essen von Gemüse schmackhaft zu
Weiterlesen‚Esskultur? Nachhaltig? Na klar! Nachhaltige Ernährung in KITA, Schule und Einrichtungen der Sozialen Arbeit‘, ein Weiterbildungskurs der von von den
WeiterlesenDas Projekt KEEKS lädt zu einem Vernetzungs-Workshop zu Herausforderungen und Handlungsansätzen für eine zukunftsfähige Schulverpflegung am 12. Juni 2018 am Wuppertal Institut
WeiterlesenGemüse, das den gängigen Ansprüchen an Form, Größe und Farbe nicht entspricht, landet in Deutschland meist gar nicht erst im
WeiterlesenKopenhagen ist nicht Dresden, aber Kopenhagen kommt nach Dresden, zum Fachtag „Mehr Bio-Lebensmittel in der Region durch mehr Bio in
WeiterlesenDie aktuellen Daten der 2. Welle der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigen klar und deutlich [1]: Die von Ernährungsaposteln
Weiterlesen