DNSV Besuch bei ELRO

Wo werden die Großküchengeräte der Firma Elro produziert? Wie wird aus Stahl ein Kochkessel oder eine Bratpfanne und wie funktionieren z.B. Druckbraisièren? Welche Arbeitsschritte sind von der Planung bis zum fertigen Produkt notwendig und wie sehen dann die Produkte aus, die für die Speisenproduktion hergestellt werden? Dem diente ein Besuch im Stammsitz des Unternehmens in Bremgarten, in der Nähe von Zürich. Hier informierte man über die erfolgreiche Arbeit des DNSV Fördermitgliedes Elro. Bei einem anschließenden Mittagessen wurden die mit der Elrotechnik produzierten Speisen im wahrsten Sinne des Wortes genossen! 1934 begann in der Schweiz die 80-jährige Erfolgsgeschichte der Schweizer Hersteller von Großküchenanlagen. Das Produkt-Angebot sind: Bratpfannen, Druckgarbraisieren, Kochapparate mit Rührwerk und Rückkühlung, Kochkessel, Modulkochherde, A-la-Carte-Kochherde sowie Kombidämpfer. Die einzigartige Qualität der Gesamtlösungen ist das Resultat einer hohen Fachkompetenz und jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der thermischen Kochlösungen. Besonders die Profiküchenpakete mit ihrer Funktionalität, zeigten, dass die Firma optimale Lösungen für die Verpflegung in Schulen & Kitas bereitstellen kann.
Bei einem Betriebsrundgang erläuterte Frank Wüstemann die einzelnen Produktionsschritte bis zum versandfertigen Produkt.