Sparpotenzial bei der Planung neuer Berliner Schulen?
Auf das Berliner Catering-Chaos folgt nächste Herausforderung. Der Berliner Bausenator Christian Gaebler will sparen und das beim Schulbau und er will die Standards noch mal überprüfen. Als ein Beispiel nannte der Senator u.a. das Thema, wie viel Fläche für die Mensa brauche man tatsächlich? Mensa und Fachräume teilen sich alle Schülerinnen und Schüler ja gemeinsam.
DNSV dazu: Und wieder ist es die Frage der Ernährung an der gespart werden soll. Kleinere Mensen, lange Schlangen und ganz knappe Mittagspausen für die Schüler wird die Konsequenz sein. Eine Politik die in die falsche Richtung läuft und an der Zukunft der Gesellschaft sparen will! Das neue Jahr beginnt wie das letzte Jahr: Schulessen bleibt das fünfte Rad am Wagen! Die Raumhöhe zu verkleinern oder um Quadratmeter zu feilschen ist der falsche Weg. Die gewaltigen Kosten entstehen durch die Einbindung der privater Investoren, wie der Howoge, die für gebaute Schulen bis zum Zehnfachen des Bundesdurchschnitts verlangen.