Studie mit Handlungsempfehlungen
Bioregionale Produkte könnten auch in der Schulverpflegung häufiger auf den Teller kommen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Entscheidend sind unter anderem eine enge Zusammenarbeit der Beteiligten, politischer Wille, klare Zielvorgaben und deren Umsetzung in Vergabeverfahren. Ebenso wichtig: eine stärker pflanzenbasierte Speiseplanung und der Dialog mit den Tischgästen. Doch es gibt auch Hürden, etwa der Mangel an verfügbaren, vor verarbeiteten Produkten oder knappe Budgets, dies zeigt eine aktuelle Studie von Uni Hohenheim und ÖKONSULT.
Zur Studie: https://sta.uni-hohenheim.de/BioregioKantine