„Wir kochen das!
Das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung e. V. (DNSV) hat mit den Europa Miniköchen ein Kochbuch mit von Schülern gekochten und erprobten Rezepten für die Gemeinschaftsverpflegung zusammengestellt, denn Essen ist Heimat und das auch in der Fremde. Für die erste Ausgabe kochten die Berliner Miniköche mit Jugendlichen aus einer Willkommensklasse von der Sophie-Brahe-Schule in Berlin, gemeinsam mit den DNSV-Botschaftern Steffen Schwarz, Leiter der Metro Academy Berlin, und Ulrike Laun, von der Landlust Körzin.
Täglich werden Kinder, Jugendliche, Schüler und Schülerinnen in ihren schulischen Einrichtungen mit dem Thema Flucht und Asyl konfrontiert. Über 300.000 Kinder aus Krisen- und Kriegsgebieten sind in den Schulen in Deutschland angekommen. Essen ist Heimat. Oft bleibt das Thema in den Schulen aber anonym und ungreifbar. Für die Neuankömmlinge ist es nicht anders, sie sehen sich einer fremden Kultur gegenübergestellt, zu der sie nur schwer Zugang finden. Das möchten wir ändern! Wir wollen mit dem Kochbuch helfen die Kinder in unser Umgebung kennen lernen und mit ihnen ein WIR gestalten.
„Integration ist vor allem eine Bauchsache und Kochen verbindet – über die Küche hinaus. Das gemeinsame Koche und Essen bringt die Kinder zusammen, es entsteht Verständnis für einander, eine Plattform, auf der sich interkulturelle Freundschaftsnetzwerke bilden können. Wir wollen damit helfen die an uns gerichteten Anfragen von schulischen Einrichtungen, Caterern und Mensavereinen im Rahmen des Themas Flucht und Asyl, nach Kochrezepten für die Kita- & Schulverpflegung zu beantworten“, so der Vorsitzende des DNSV zum Anliegen des Buches. Ein Kochbuch für alle die gesunde und abwechslungsreiche Schulverpflegung für alle Schülern realisieren wollen.
Herstellung ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Dussmann Group
ISBN 987-3-00-054060-8