Gute Luft in KLassenzimmer und Schulmensa
Aerosole tragen zu einer Verbreitung der Viren bei. Seit einiger Zeit fordert tecalor daher die Förderung der Nachrüstung von Lüftungsgeräten in Schulen und Kitas, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren. Die Niedersächsische Sozialministerin befürwortet den Einbau. Diese dezentralen Lüftungsgeräte lassen sich mit geringem Aufwand installieren, sie reduzieren die Ansteckungsgefahr und steigern die Konzentrationsfähigkeit. Geräte wie das LTM dezent von tecalor eignen sich zur Deckenmontage und bieten eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Kauf und Installation dieser Geräte werden jedoch bislang nicht von der öffentlichen Hand bezuschusst – obwohl selbst mit dezentralen Geräten eine zusätzliche Energieeinsparung durch kontrollierte Raumlüftung erreicht würde.

einem Besuch in Holzminden.
Pingback: Auch nach der Wahl – kalte Schulen im Land – DNSV