EU-Gesetz für nachhaltige Ernährungssysteme gefordert
Die Initiative #ErnährungswendeAnpacken! – getragen auch vom DNSV – begrüßt die Vorbereitungen der Europäischen Kommission für eine Rahmenverordnung für nachhaltige
WeiterlesenDie Initiative #ErnährungswendeAnpacken! – getragen auch vom DNSV – begrüßt die Vorbereitungen der Europäischen Kommission für eine Rahmenverordnung für nachhaltige
WeiterlesenDeutschland verzeichnet eine vergleichsweise geringe Lebenserwartung – trotz einem relativ teuren Gesundheitssystem. Angesichts dieser aktuellen Studienergebnisse fordert die Deutsche Gesellschaft
WeiterlesenDie Einführung des Deutschlandtickets legt offen, wie unterschiedlich die Schülerbeförderung in den Ländern organisiert ist. Von freigestellter Schülerbeförderung bis hin
WeiterlesenJedes fünfte Kind ist armutsgefährdet – und das in einem der reichsten Länder der Welt. Das heißt, dass es kein
WeiterlesenAnmeldungen zur Schulverpflegung werden von 15. April bis zum 15. Juni entgegengenommen. Einschreibung muss online (My.Civis) mit mit SPID oder der elektronischen
WeiterlesenDer Landtag von Sachsen-Anhalt hat einen Linke-Antrag zu kostenfreiem Kita- und Schulessen mit den Stimmen der schwarz-rot-gelben Koalition mehrheitlich abgelehnt. Tim Teßmann
WeiterlesenIm bundesweiten Durchschnitt ernähren sich 33 Prozent der Kinder fleischreduziert. Bundesweit ist eine fleischreduzierte Ernährung laut der AOK-Familienstudie besonders in
WeiterlesenDas Bildungssystem steckt in einer der schwersten Krisen. Verbände sehen dringenden Handlungsbedarf .Angesichts der Probleme im deutschen Bildungssystem haben Gewerkschaften,
WeiterlesenDer VDSKC kommentiert die Ernährungsstrategie und weist auf Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Schul- und Kitacaterer hin .Dennoch wird
WeiterlesenDie HGK blickt auf ein erfolgreiches (Jubiläums-) Jahr ihres 40. Geburtstags zurück. Dies zeigte der jetzt veröffentlichte Geschäftsbericht 2022, den
Weiterlesen