VDSKC Position zur Ampel
Der VDSKC hat in einer offiziellen Stellungnahme den Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung kommentiert. „Wir befürworten die Entwicklung einer umfassenden Ernährungsstrategie
WeiterlesenDer VDSKC hat in einer offiziellen Stellungnahme den Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung kommentiert. „Wir befürworten die Entwicklung einer umfassenden Ernährungsstrategie
WeiterlesenKoalitionsvertrag: Breites Bündnis begrüßt die Vorlage einer Ernährungsstrategie bis 2023 und fordert die Einbindung relevanterAkteure bei der Entwicklung. Die Initiative
WeiterlesenKern des Umbruchs, was die Ampelparteien in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen haben, ist die Klimapolitik. „Schulessen“ und „Ernährungswende“ sind auf der Strecke geblieben
WeiterlesenBreites Bündnis, darunter das DNSV, fordert von SPD, Bündnis 90/Grünen und FDP Politik für eine Ernährungswende. Während der laufenden Koalitionsverhandlungen
WeiterlesenVor dem Hintergrund der immer komplexeren ökologischen und damit auch sozialen Herausforderungen fordert Slow Food die neue Bundesregierung dazu auf,
WeiterlesenWie beurteilen Sie die derzeitige Situation der Schulverpflegung in Deutschland? Im Ganztagsbetrieb verbringen Kinder und Jugendlichen immer mehr Zeit in den
WeiterlesenWir fordern: Ein Perspektivwechsel ist notwendig, weg von der Schul- hin zur Schüler*innen-Verpflegung: Die Qualität einer Mensa bemisst sich an
WeiterlesenAuf die Kita- und Schulcaterer kommen voraussichtlich größere Änderungen zu. So deutet der Party Service Bund Deutschland e.V. die Antworten
WeiterlesenDie Antworten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Wahlprüfsteine vom Deutschen Netzwerk Schulverpflegung (DNSV) anlässlich der Bundestagswahl 2021. DNSV fragte:
WeiterlesenDer Berliner Ernährungsrat hat im Rahmen einer Pressekonferenz sein Buch vorgestellt: „Berlin isst anders. Ein Zukunftsmenü für Berlin und Brandenburg“.
Weiterlesen