Ernährung soll weiter politisiert werden
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Mittwoch, 10. Mai 2023, die Einsetzung eines Bürgerrates zum Schwerpunkt „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen
WeiterlesenDie Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Mittwoch, 10. Mai 2023, die Einsetzung eines Bürgerrates zum Schwerpunkt „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen
WeiterlesenStellungnahme zur Entwicklung der Ernährungsstrategie der Bundesregierung der Initiative #ErnährungswendeAnpacken! Für die Weiterentwicklung der Ernährungsstrategie in den kommenden Monaten empfiehlt
WeiterlesenViele Menschen wollen sich umweltfreundlicher verhalten, oft scheitert es an der Umsetzung. Mit seinem veröffentlichten Sondergutachten ermutigt der Sachverständigenrat für
WeiterlesenLaut einer neuen Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) stiegen zwischen 2020 und 2021 Essstörungen bei weiblichen Teenagern zwischen zwölf und
WeiterlesenWarum nehmen Schüler am Schulessen nicht teil? Zu kalt, nicht wohlschmeckend, matschig, so das Ergebnis einer Studie, die Schüler aus
WeiterlesenLaut einer Studie kommt fast die Hälfte der österreichischen Schüler ohne Frühstück in die Schule. Die EU-Schulinitiative könnte diesen Zustand
WeiterlesenIm vergangenen Jahr hat der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die in Leipzig an der Schulessensversorgung teilnehmen, an fast allen
WeiterlesenEs wird immer schwieriger gesundes und kostengünstiges Schulessen anzubieten sagt der Verband deutscher Schulcaterer. Die Nachwirkungen der Pandemie, gestiegene Kosten
WeiterlesenDer Eigenanteil der Eltern für die Mittagsverpflegung an den fünf Ganztagsschulen der Stadt Neustadt steigt ab dem Schuljahr 2023/2024 auf
WeiterlesenDie Brandenburger Linke will eine Volksinitiative für kostenfreie Schulessen starten, weil Angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskoste immer mehr Eltern ihre Kinder
Weiterlesen