Schulverpflegung 1/2023 ist da
Ende 2022 verabschiedete die Bundesregierung das Eckpunktepapier „Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung“. Das Papier beschreibt die Relevanz der Ernährungsgewohnheiten in Deutschland
WeiterlesenEnde 2022 verabschiedete die Bundesregierung das Eckpunktepapier „Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung“. Das Papier beschreibt die Relevanz der Ernährungsgewohnheiten in Deutschland
WeiterlesenIn der britischen Hauptstadt hat man angesichts steigender Preise und zunehmender Armut ein Notprogramm gestartet: Alle Kinder an staatlichen Grundschulen
WeiterlesenDass die Preissteigerungen beim Schulessen nicht dazu führen, dass sich Eltern für ihre Kinder bald keine Mahlzeiten mehr leisten können,
WeiterlesenIn Deutschland sollten warme Mahlzeiten angeboten und Köche bezahlt werden, statt dass viele Familien individuell mit dem Auto einkaufen und
WeiterlesenMit 25:4 Stimmen stimmte der Gröbenzeller Gemeinderat dafür, mit Auslaufen des aktuellen Catering-Vertrages und mit Beginn des Schuljahrs 2023/2024 das
WeiterlesenIn Japan gibt es immer mehr Kinder-Kantinen (Kodomo Shokudо̄), die die Jüngsten mit preiswertem oder sogar kostenlosem Essen versorgen. Und
WeiterlesenDie Kammerversammlung der Ärzte-kammer Nordrhein fordert die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen auf, trotz steigender Energiekosten und Inflation ein ausgewogenes und nach-haltiges
WeiterlesenIn Thüringen gehen die Eltern auf die Barrikaden. Angesichts der weiter steigenden Inflation fordern sie einen Preisdeckel für die Schulmahlzeiten.
WeiterlesenBei Preisen bis zu 6 € entscheiden sich in der Stadt Potsdam Immer mehr Familien gegen das Schulessen. Das hat das
WeiterlesenWeil die sprunghaft gestiegenen Lebensmittelpreise in Brandenburg auch das Essen in den Kindergärten und Schulen verteuert, fordert die Linke-Landtagsfraktion im
Weiterlesen