Die Befunde des diesjährigen Armutsberichts sind alarmierend
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord
WeiterlesenLaut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord
WeiterlesenVielerorts ist die Verpflegungssituation in Kita und Schule geprägt durch eine schlechte Qualität des Speisenangebots und eine wenig attraktive Essumgebung.
WeiterlesenIm Bereich der Schulverpflegung sei die fünftgrößte Stadt Deutschlands laut Stadträtin Sylvia Weber auf dem richtigen Weg. Gemeinsam mit dem
WeiterlesenDie Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien in der bestehenden Form nicht geeignet, Kinderarmut zu bekämpfen, Teilhabe zu ermöglichen
WeiterlesenDie Zahl der Schülerinnen und Schüler wird sich insgesamt bis 2030 gegenüber 2019 von 10,8 Mio. um 986.700 (9,2 %) auf
WeiterlesenDie Aktionskonferenz soll ein Startschuss zur Wende werden. Sie richtet sich an Vereine, Initiativen, Unternehmen, Verbände sowie an engagierte Einzelpersonen,
WeiterlesenAls “alarmierendes Signal” und “massives sozialpolitisches Problem” wertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute (30.10.20) veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes, nach
WeiterlesenDie Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben am Mittwochnachmittag in einer Pressekonferenz folgenden Beschluss bekannt gegeben: Trotz der Maßnahmen,
WeiterlesenDie Kultusministerkonferenz (KMK) tauschte sich vor dem Hintergrund des dynamischen Infektionsgeschehens erneut über die Corona-Pandemie und die in Schule zu
WeiterlesenDas EU-Parlament hat über die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) abgestimmt und den Vorschlag der Kommission angenommen. Dieser sieht vor, weitere
Weiterlesen