Gebührenfreiheit: Berlin an der Spitze
Berlin setzt seinen Weg in Richtung kostenfreie Bildung fort, mehr als jedes andere Bundesland auf Gebührenfreiheit. Ab 1. August sind
WeiterlesenBerlin setzt seinen Weg in Richtung kostenfreie Bildung fort, mehr als jedes andere Bundesland auf Gebührenfreiheit. Ab 1. August sind
WeiterlesenIst es möglich, Fleisch, Milch und Fisch zu produzieren, ohne den Planeten weiter zu zerstören? Diesen Fragen widmet sich die New Food Conference,
Weiterlesen„Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich“ ist eine Anleihe bei Bert Brecht. Da hat er nämlich 1934 gedichtet:
WeiterlesenEine zukunftsfähige Agrarreform – das forderten zehntausende Teilnehmer bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration zum Auftakt der „Grünen Woche“ in
WeiterlesenDie Fraktion Die Linke wollen eine „zukunftsweisende und soziale Ernährungspolitik“ für Kinder. Die Abgeordneten legen dazu einen Antrag (19/7025) vor,
WeiterlesenDer Bundesregierung fehlt aus Sicht der netzpolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Anke Domscheit-Berg, eine ganzheitliche Strategie für die Versorgung
WeiterlesenÜber den derzeitigen Stand beim Thema Blockchain hat der Ausschuss Digitale Agenda mit sechs geladenen Experten in einer öffentlichen Anhörung
WeiterlesenDas Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesregierung auf, endlich die Bedingungen für ein gutes Aufwachsen armer Kinder zu schaffen. „Die
WeiterlesenEine neue Runde der Preisdiskussion um die Schulverpflegung wurde in der Hauptstadt eingeleitet. In Berlin wurden gestern Modellrechnungen zu Kosten
WeiterlesenEigentlich müssen öffentliche Einrichtungen in Berlin viele Lebensmittel wie Kaffee, Orangensaft und Bananen sozial verantwortlich beschaffen. Die Christliche Initiative Romero
Weiterlesen